Samstag, 27.04.2024 02:13 Uhr

Veranstaltungskalender der Universität Bonn Oktober 2019

Verantwortlicher Autor: Universität Bonn Bonn, 14.09.2019, 12:24 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Mixed News +++ Bericht 6132x gelesen

Bonn [ENA] Veranstaltungskalender der Universität Bonn Oktober 2019. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere kommenden öffentlichen Veranstaltungen: - Ausstellung - Ausstellung - mit Vernissage Dienstag, 29.10.2019, 00:00 Uhr - Freitag, 31.01.2020, 00:00 Uhr Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki Eine Poster-Ausstellung des Hiroshima-Nagasaki-Projekts Sommersemester 2019 Im Auftrag der Nationalen

Friedensgedächtnishallen in Hiroshima und Nagasaki übersetzen seit dem SS 2014 Studierende der Abteilung für Japanologie und Koreanistik Zeitzeugenberichte von Atombombenopfern vom Japanischen ins Deutsche. Diese werden von Studierenden der Abteilung für Islamwissenschaft und Nahostsprachen weiter ins Arabische übersetzt. Die Studierenden bereiten zusätzlich eine Ausstellung aus dem Posterbestand vor, den uns die beiden Friedensgedächtnishallen schenkten.Wir laden Sie herzlich zur Vernissage der Ausstellung des Hiroshima-Nagasaki-Projekts SS2019 ein. In dieser Ausstellung geht es um Frau KIMURA, deren Aussage im Sommersemester 2019 ins Deutsche, und Frau AMANO, deren Aussage ins Arabische übersetzt wurde.

Zurzeit ist ein Interview einer unserer Projektteilnehmer*innen mit Frau KIMURA in Japan geplant, das als Höhepunkt für die Vernissage gedacht ist. Die Vernissage findet am 29.10.2019 von 18:00 – 20:00 im Universitätsmuseum statt. Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn Korridor zur Cafeteria kostenfrei zugänglich Ansprechpartner: Dr. Naoko Tamura-Foerster, Abt. f. Japanologie u. Koreanistik Tel: 0228/73-8447 https://www.ioa.uni-bonn.de/de/inst/japkor/forschung/Projekt/hiroshima-nagasaki - Ringvorlesung -

-Dienstag, 08.10.2019, 18:00 Uhr (ct) - Dienstag, 21.01.2020, 19:45 Uhr (ct) Ankommen, Zurückkommen oder modernes Nomadentum - Arriving, Returning, or Modern Nomadism Nach den beiden Ringvorlesungen zu den Themen Flucht, Migration, Integration (SS 16) und News, Fakes & Co. Demokratien und öffentliche Nachrichtenkulturen (SS 18) soll im WS 19/20 der gedankliche Faden fortgesponnen werden, im Kontext einer weiteren Reihe interdisziplinärer und internationaler Vorträge zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Im Kern geht es darum, angesichts der Flüchtlingsherausforderung von 2015 Bilanz zu ziehen und eine Bestimmung des status quo zu versuchen.

Debatten wie diejenige zum „Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration“ und aktuelle Gesetzesvorhaben zeigen, wie relevant und umstritten die Themen Flucht, Migration und Integration weiterhin sind. In der Ringvorlesung sollen einige der dicht verwobenen Texturen von Migration etwas aufgelöst werden. Wir möchten versuchen, globale Perspektiven und mikrologische Dimensionen, politische Allgemeinheit und individuelle Erfahrungen in einen produktiven Austausch zu bringen. Hauptgebäude, Hörsaal HS III Ansprechpartnerin: PD Dr. Hedwig Pompe, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Tel: 0228/73-4920 http://www.interkolleg.uni-bonn.de

-Dienstag, 22.10.2019, 18:00 Uhr - Dienstag, 28.01.2020, 18:00 Uhr Die Synagoge in der Spätantike Im Wintersemester 2019/2020 befasst sich eine interdisziplinäre Ringvorlesung mit den Anfängen und der Entwicklung der jüdischen Synagoge in der Spätantike und darüber hinaus. Die sechs Vorträge nehmen sowohl die erhaltenen literarischen Quellen aus dem antiken Judentum (einschließlich der Texte aus Qumran) und dem entstehenden Christentum wie auch Archäologie und Ikonographie der Synagoge in den Blick. Die Vorträge sind öffentlich; es besteht Möglichkeit zu Nachfragen und Diskussion. Organisiert wird die Vorlesungsreihe von den Lehrstühlen für Christliche Archäologie an der Philosophischen Fakultät (Prof. Dr. S. Schrenk) und

Neues Testament/Antikes Judentum an der Evangelisch-Theologischen Fakultät (Prof. Dr. H. Löhr) der Universität Bonn." 22.10.2019: Hermut Löhr, 05.11.2019: Ursula Schattner-Rieser, 19.11.2019: Francesco Zanella, 10.12.2019: Sabine Schrenk, 14.01.2020: Petra Linscheid, 28.01.2020 Christiane Twiehaus Akademisches Kunstmuseum Bonn, Am Hofgarten 21, Großer Hörsaal Ansprechpartnerin: Iris Kihn, Abt. f. Neues Testament/Antikes Judentum, Tel: 0228/ 73-7333, https://www.etf.uni-bonn.de/de/aktuelles/nachrichten/ringvorlesung-die-synagoge-in-der-spaetantike - Tagung/Kongress/Symposium -

-Mittwoch, 02.10.2019, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr Zehnte BGECS Jahrestagung -Das 18. Jahrhundert in Film und Populärkultur- Liebe Freunde der Bonn Group for Eighteenth-Century Studies,wir freuen uns, zur diesjährigen Tagung einladen zu dürfen.Dieses Jahr steht die Konferenz unter dem Motto ‚Das 18. Jahrhundert in Film und Populärkultur‘. Das Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.Um Voranmeldung wird gebeten. Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie (IAAK), Regina-Pacis-Weg 5, Raum 1.004 (1. OG) Ansprechpartnerin: Sarah Hofmann, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, http://bgecs.wordpress.com

- Vorträge - -Freitag, 04.10.2019, 15:30 Uhr - 16:15 Uhr Der Beitrag der EU zur Stärkung des europäischen Katastrophenschutzes Christos Stylianides ist EU-Kommissar für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement (2014-2019). Seit 2001 existiert das Katastrophenschutzverfahren der EU, das seitdem mehr als 300 Aktivierungen innerhalb der EU sowie weltweit erfahren hat. Das europäische Katastrophenschutzverfahren kam beispielsweise bei den verheerenden Waldbränden 2017 in Portugal und Schweden zur Anwendung. Aber auch bei Überschwemmungen, Erdbeben oder tropischen Wirbelstürmen wurde das Katastrophenschutzverfahren eingesetzt.

In seinem Keynote-Vortrag wird Christos Stylianides über den Beitrag der EU zur Stärkung des europäischen Katastrophenschutzes referieren. Der Keynote-Vortrag findet im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung des 14. Jahrgangs des Masterstudiengangs „Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement“ (KaVoMa) statt.Der Keynote-Vortrag ist öffentlich, die Begrüßungsveranstaltung ist nur für geladene Gäste vorgesehen. Mehr Informationen finden Sie unter www.kavoma.de. Referent: Christos Stylianides, EU-Kommissar für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement Geozentrum, Meckenheimer Allee 176, Hörsaal 2

-Mittwoch, 09.10.2019, 16:30 Uhr - 17:45 Uhr Selten Lecture 2019: Applikations of Networks in Economics Selten Lecture: “Applications of Networks in Economics” by Matthew O. Jackson (William D. Eberle Professor of Economics, Stanford University) Professor Jackson is a renowned expert in the field of social and economic networks. His contributions and book publications are groundbreaking. No registration required. Referent: Matthew O. Jackson Juridicum, Adenauerallee 24-42, Hörsaal C

-Mittwoch, 09.10.2019, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Umgang mit Krisen - Resilienz in Religion und Spiritualität Wer die Fähigkeit hat, schwere Lebenskrisen gut zu bewältigen, wird in der Wissenschaft als „resilient“ bezeichnet. Was zeichnet dieses Phänomen aus? Zwar gibt es bereits unterschiedliche neurowissenschaftliche, psychologische oder soziologische Erklärungsansätze, aber das Zusammenspiel der Ursachen für Resilienz ist noch nicht hinreichend erforscht. Neben Fähigkeiten wie angemessene Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbststeuerung und das Annehmenkönnen von Hilfe, spielen auch Faktoren aus Religion und Spiritualität, wie tiefes Vertrauen oder Hoffnung, eine wichtige Rolle.

Dabei ist Resilienz ein durchaus mehrdeutiger Begriff: Sie ermöglicht Menschen, stabil existenzielle Krisen zu durchleben, aber sie kann auch einhergehen mit einem Verlust an Empathie, Flexibilität und sozialer Verantwortung. Die Theologin Cornelia Richter erforscht dieses Phänomen und die verschiedenen Einflüsse, die Menschen Krisen aushalten lassen. Referentin: Prof. Dr. Cornelia Richter Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstraße 40, S2 - S4

-Montag, 14.10.2019, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Der letzte Alchemist. Karl Ziegler und das Niederdruck-Polyethylen. Eine Milliarden-Erfindung Karl Ziegler hätte auch Chemie-Professor in Bonn werden können, doch die Nationalsozialisten wollten ihn nicht auf einem der renommierten deutschen Lehrstühle sehen. Dies war Zieglers Glück, auch wenn er dies zunächst nicht so empfand. Nur am Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr konnte der Chemie-Nobelpreisträger von 1963 auch seinen wirtschaftlichen Erfolg realisieren. Die Rahmenbedingungen dieses in der Wissenschaftsgeschichte einmaligen Vorgangs, der an die Zeit der Alchemisten und ihrer Goldsynthese erinnert, werden analysiert.

Referent: Prof. Dr. Manfred Rasch, Ruhr-Universität Bochum Konviktstr. 9, Wolfgang-Paul-Saal -Dienstag, 15.10.2019, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Call for Human Rights. Claims to Economic Autonomy in Global Human Rights Semantics Vortrag von PD Dr. Franziska Martinsen (Hannover/Bonn) im Rahmen des Forum "Recht als Kultur" Referentin: PD. Dr. Franziska Martinsen Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur", Konrad-Zuse-Platz 1-3, Max-Weber-Vortragsraum

-Dienstag, 15.10.2019, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr Migration zwischen „soft law“ und harten Rechtsverpflichtungen Der Vortrag ist dem Zusammenspiel von bindenden Verpflichtungen und „weichen“ Standards im internationalen, europäischen und deutschen Recht gewidmet. Im Vordergrund stehen dabei grund- und menschenrechtliche Aspekte, auch bei der Rettung aus Seenot und anschließender Aufnahme. So entsteht ein komplexes Bild im Lichte von humanitären Verpflichtungen, europäischer Solidarität und nationalen Eigeninteressen. Referent: Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen Hauptgebäude, HS III

-Donnerstag, 17.10.2019, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Sikkim: Faszinierende Pflanzenwelt an den Hängen des Himalaya Vortrag: Michael Neumann, Bonn Nussallee 4, Hörsaal Botanik -Montag, 21.10.2019, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Perspektiven des Sozialstaats – Zwischen individueller Absicherung und staatlicher Verantwortung Prof. Lammert, seit Januar 2018 Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, hat die Politik in Deutschland über fast vier Jahrzehnte aktiv begleitet und in wichtigen Ämtern mitgestaltet. Zwölf Jahre war er Präsident des Deutschen Bundestags, dem er von 1980 bis 2017 angehörte.

In den Regierungen von Helmut Kohl amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär in den Bundesministerien für Bildung und Wissenschaft, für Wirtschaft und schließlich für Verkehr sowie als Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt. 2003 erhielt Lammert einen Lehrauftrag für Politikwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, die ihn 2008 zum Honorarprofessor ernannte. Seine zahlreichen Publikationen befassen sich mit gesellschafts-, wirtschafts- und kulturpolitischen Themen. Referent: Prof. Dr. Norbert Lammert Konviktstr. 9, Wolfgang-Paul-Saal

-Dienstag, 22.10.2019, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr Populismus als nationales und internationales Phänomen Es gibt kaum ein politisches Schlagwort unserer Zeit, das so häufig verwendet und dabei inhaltlich so unklar definiert ist wie Populismus. So unterschiedliche politische Akteure wie Horst Seehofer, Alexander Gauland, Gerhard Schröder oder Heribert Prantl haben den Populismusbegriff affirmativ besetzt; gleichzeitig wird er ebenso auf dezidiert extremistische Parteien wie den französischen Front National der 1970er & 1980er Jahre angewendet. Allein schon diese kursorischen Verweise zeigen die Bandbreite an Anwendungsbeispielen und die Unschärfe, die mit dem Begriff einhergeht. Im Rahmen des Vortrags soll der Populismusbegriff

im Spiegel der einschlägigen Forschungsliteratur geschärft werden, sowie ein Überblick über populistische Tendenzen in der aktuellen Politik gegeben werden. In Bezug auf die Bundesrepublik wird insbesondere die Entwicklung der AfD im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Referenten: Dr. Manuel Becker; Prof. Dr. Volker Kronenberg Hauptgebäude, HS III -Dienstag, 29.10.2019, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr From Property to Contract: A Proposal to Govern Some Challenges Brought to Private Law by Contemporary Visual Arts Vortrag von Gianmaria Ajani (Turin/Bonn) im Rahmen des Forum "Recht als Kultur" Referentin: Prof. Dr. Gianmaria Ajani Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur" Konrad-Zuse-Platz 1-3, Max-Weber-Vortragsraum

- Weitere Veranstaltungen - -Montag, 30.09.2019, 18:00 Uhr - Mittwoch, 02.10.2019, 21:00 Uhr Götterfunken am Tabu Projektwoche "Götterfunken am Tabu" am Tannenbusch-Gymnasium vom 30. September bis 2. Oktober 2019 Spurensuche in Beethovens Welt, musikalische Würfelspiele, Soundsamples und Remixes Drei Tage lang, vom 30. September bis 2. Oktober jeweils ab 18 Uhr, gehen Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium des Tannenbusch-Gymnasiums gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Bonn spannenden Fragen rund um Musik, Mathematik und Geschichte im Zusammenhang mit dem berühmten Sohn Bonns, Ludwig van Beethoven, nach. Die Palette reicht von Live-Musik, Mitmach-Stationen und Vorträgen über Präsentationen und

Lesungen bis zu kulinarischen Kostproben. Tannenbusch-Gymnasium, Hirschbergerstr. 3, Aula und Foyer im Erdgeschoss Ansprechpartnerin: Frau Dr. Andrea Grugel, GF Rektorat, Identifikation und Veranstaltungen, Tel: 0228/73-9747, https://www.uni-bonn.de/goetterfunken -Dienstag, 01.10.2019, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr "First steps" Orientierungsveranstaltung Willkommens - und Orientierungsveranstaltung für neue internationale Erstsemester am 1.10. von 14-16 Uhr in der Aula im Hauptgebäude. Orientation session for new international students! 14:00: Begrüßung 2 pm: words of welcome 14:15 Uhr: Parallele Sessions 2:15 pm: parallel sessions - Finanzierung oder - Financing your studies or - Behörden,

Anmeldungen oder - Public authorities, legal issues or - Wohnen - Accommodation 14:45: Pause und Buffet 2:45 break and buffet 15 Uhr: Parallele Sessions 3 pm: parallel sessions 15:30 Buffet und Austausch 3:30 pm buffet and meet and greet Hauptgebäude,Regina Pacis Weg 3, Aula Ansprechpartnerin: Sandra Papel, Abt. 6.3., Tel: 0228/73-9527 -Sonntag, 06.10.2019, 11:15 Uhr - 12:00 Uhr Die spinnen die Römer. Von Spinnwirteln und Webgewichten Die Studierenden der Fächer der Archäologien bieten in Zusammenarbeit mit der Abteilung der Klassischen Archäologie jeden Sonntag ehrenamtliche Führungen durch das Museum oder Lichtbildvorträge im Hörsaal an. Die Führungen werden vom Förderverein des Akademischen Kunstmuseums,

dem Verein von Altertumsfreunden im Rheinland und der Bonner Universität gefördert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, der Eintritt in das Museum von 3,-€ ist jedoch zu entrichten. Referentin: Sarah Fahldieck M.A. Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, Hörsaal & Museum (im Anschluss) Ansprechpartnerin: Kornelia Kressirer, Klassische Archäologie, Tel: 0228/73- 77 38

-Sonntag, 13.10.2019, 11:15 Uhr - 12:00 Uhr Just do it - Nike, die griechische Siegesgöttin Die Studierenden der Fächer der Archäologien bieten in Zusammenarbeit mit der Abteilung der Klassischen Archäologie jeden Sonntag ehrenamtliche Führungen durch das Museum oder Lichtbildvorträge im Hörsaal an. Die Führungen werden vom Förderverein des Akademischen Kunstmuseums, dem Verein von Altertumsfreunden im Rheinland und der Bonner Universität gefördert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, der Eintritt in das Museum von 3,-€ ist jedoch zu entrichten. Referent: Rick Springer B.A. Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, Hörsaal & Museum (im Anschluss)

Ansprechpartnerin: Kornelia Kressirer, Klassische Archäologie, Tel: 0228/73- 77 38 - Festakt mit anschließendem Empfang - -Freitag, 18.10.2019, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Eröffnung des Akademischen Jahres 2019/2020 Mit einem Festakt in der Aula startet die Universität Bonn am Freitag, den 18. Oktober, um 16:00 Uhr ins neue Akademische Jahr. Alle Universitätsangehörigen – insbesondere auch die Studierenden – sowie Medienvertreter und alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Hauptgebäude der Universität Bonn, Am Hof 1-3, Aula Ansprechpartnerin: Sandra Gesell, Geschäftsführung Rektorat, Veranstaltungsmanagement, Tel: 0228 / 73-3075, http://www.uni-bonn.de

- Führung - -Sonntag, 20.10.2019, 11:15 Uhr - 12:00 Uhr Tönerne Dächer. Zwei Fragmente der Originalsammlung des AKM Die Studierenden der Fächer der Archäologien bieten in Zusammenarbeit mit der Abteilung der Klassischen Archäologie jeden Sonntag ehrenamtliche Führungen durch das Museum oder Lichtbildvorträge im Hörsaal an. Die Führungen werden vom Förderverein des Akademischen Kunstmuseums, dem Verein von Altertumsfreunden im Rheinland und der Bonner Universität gefördert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, der Eintritt in das Museum von 3,-€ ist jedoch zu entrichten. Referent: Florian Birkner B.A. Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21,

Ansprechpartnerin: Kornelia Kressirer, Klassische Archäologie, Tel: 0228/73- 77 38 - Erstsemester-Welcome - -Donnerstag, 24.10.2019, 17:00 Uhr (st) - 00:00 Uhr (st) Erstsemester-Welcome 2019 Am Donnerstag, den 24.10.2019, findet der diesjährige Erstsemester-Welcome für unsere Studienanfängerinnen und -anfänger statt. Los geht es um 17.00 Uhr im historischen Hörsaal 1 im Uni-Hauptgebäude mit der offiziellen Begrüßung durch das Rektorat, umrahmt von Kurz-Interviews mit Gästen verschiedener wichtiger Einrichtungen sowie Musik und Kabarett. Anschließend findet unsere Erstsemester-Party bis Mitternacht in Säulenhalle, cafe unique und Brunnenhof statt. Hinweis: Bitte Studi-Ausweis mitbringen! Begleitpersonen können mitgebracht werden.

Uni-Hauptgebäude, Am Hof 1, Hörsaal 1, Säulenhalle, cafe unique & Brunnenhof Ansprechpartnerin: Antje Schaffrath, Identifikation und Veranstaltungen Tel: 0228/73-9746, http://www.erstiwelcome.uni-bonn.de - Führung - -Sonntag, 27.10.2019, 11:15 Uhr - 12:00 Uhr SOS - Athena, Helferin griechischer Heroen Die Studierenden der Fächer der Archäologien bieten in Zusammenarbeit mit der Abteilung der Klassischen Archäologie jeden Sonntag ehrenamtliche Führungen durch das Museum oder Lichtbildvorträge im Hörsaal an.

Die Führungen werden vom Förderverein des Akademischen Kunstmuseums, dem Verein von Altertumsfreunden im Rheinland und der Bonner Universität gefördert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, der Eintritt in das Museum von 3,-€ ist jedoch zu entrichten. Referentin: Hannah Peters B.A. Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, Ansprechpartnerin: Kornelia Kressirer, Klassische Archäologie, Tel: 0228/73- 77 38

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.