
Frühling in der Pfalz

Neustadt [ENA] Der Frühling steht für Wärme, für Hoffnung sowie für Aufbruch und Neubeginn. In der Pfalz, der „Toscana von Deutschland“ sind es die Mandelblüten als Zeichen für das Frühlingserwachen. Ist das nun die richtige Zeit für einen Blütenbummel in der Pfalz?
Jedes Jahr bewundern Scharen von Menschen die rosa Blüten der Mandelbäume. Der Andrang gerade an den Wochenenden ist riesig und ein Verkehrschaos sowie Verstöße gegen die derzeit geltenden Corona Regeln sind vorprogrammiert. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat aufgrund der Pandemie eine Allgemeinverfügung für den Ortsteil Gimmeldingen erlassen und Kontrollstellen an den Wochenenden und für die Osterfeiertage eingerichtet. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die Anreisenden oft nichts von der Allgemeinverfügung wissen und sich über die Einschränkungen und Kontrollen wundern.
An den Kontrollstellen werden Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen von den Aktiven der Feuerwehr und des THW angehalten und zurückgewiesen, wobei an einigen Stellen auch die Polizei im Einsatz ist. Ausnahmen gibt es nur für Besucher, die Wein kaufen möchten. Fußgänger werden nur kontrolliert, wenn ein Verdacht auf Verstöße gegen die Corona-Regeln besteht. Dabei geht es vor allem um die Beschränkung bei der Anzahl der Haushalte und die Einhaltung des Verbots, Alkohol im Freien zu trinken. Ein gravierendes Problem ist auch das Falschparken, das auch unter der Woche kontrolliert wird, so dass immer wieder Verwarnungen erteilt werden.
Derzeit lässt sich nicht abschätzen, wie groß der Andrang an Ostern in der Blütenmeile rund um Neustadt sein wird, so dass Besucher sich vor der Fahrt in die Pfalz über die örtliche Situation informieren sollten. Das Schöne am Frühling auch in Corona Zeiten ist, dass trotz der Einschränkungen die Natur erwacht, und wir sollten die Bäume und Pflanzen ganz genau beachten. So wie die Knospen und Blätter sich entwickeln, erwachen auch die Menschen. Fotos: © www.lenz.en-a.ch